Stimme aus dem Mutantenland
Im eigenen Land belächelt oder sogar verachtet, von den Nachbarn verstoßen. Zurzeit ist kaum etwas mehr in aller Munde als Tirol, das Mutantenland. Hat die Saga je ausgedient? Ein Kommentar von Nicole Kaßberger. Dem Land Virol die Treue oder doch eher Skandal im
ZFN #2: Hektar Nektar – Biene Maja auf der Spur
Honig ist ein süßer Grund, warum wir uns für Bienenschutz einsetzen sollten. Wichtiger ist jedoch, dass Bienen etwa 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen bestäuben. Somit sind sie für ein Drittel aller Lebensmittel verantwortlich. In Mitteleuropa sind seit 1985 rund
IMHO #46 – Eigentlich ganz schön frech, dass ich immer noch keine Prinzessin bin
Es war es damals als Kind nicht mein Wunsch eines Tages einmal Prinzessin zu werden, sondern mein erklärtes, nicht anzuzweifelndes Ziel. Es hegte sich bei mir nicht ein einziges Mal der Gedanke, es würde nicht so werden. Immerhin ist es
Wird die Corona-Krise unser Konsumverhalten langfristig verändern?
Seit knapp über einem Jahr hält das Virus SARS-CoV-2 die Welt unerbittlich in seinen Fängen. Ausgangsbeschränkungen, futuristische Masken und immer gröβer werdende Baby-Elefanten prägen den Alltag und bringen einen kaum mehr zum Stutzen. Vor dem Bildschirm verbrachte Tage verschmelzen zu
Mein Körper gehört mir – ein Nein ist ein Nein
Es passiert überall – und doch spricht keiner darüber. Im Jahr 2019 wurden in Österreich 948 Vergewaltigungen und Vergewaltigungsversuche angezeigt, die Dunkelziffer ist viel höher. Sexualisierte Gewalt ist mehr als die Reduktion auf ein Einzelschicksal, es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem.