Wann: jetzt
Wo: Goldenes Dachl
Was: gerettete Lebensmittel zubereiten und ab 14 Uhr verspeisen
Wer: jeder der Lust hat und noch nicht weiß was es zu Mittag gibt
Seit 11 Uhr heute Vormittag organisiert Transition Tirol, unterstützt vom Land Tirol, Südwind Tirol, Feld Verein und noch einigen anderen Organisationen, ein regionales und biologisches Mittagessen. Gemeinsam werden in der Herbstsonne vorm Goldenen Dachl Gemüse und Kräuter zu einem köstlichen Eintopf verarbeitet. Das besondere an diesen Lebensmittel ist, dass sie für den Handel nicht „schön“ genug sind – also nicht der Norm entsprechen – und somit in der Regel nicht auf dem Markt verkauft werden können. Vom Handel nicht genommen werden zum Beispiel Zwiebeln, die zu klein sind oder Lauch, der „nicht weiß genug“ ist. Da aber das Gemüse deswegen nicht ungesünder ist oder schlechter schmeckt, kann es trotzdem wunderbar verkocht werden. Transition Tirol will mit der Kochaktion zeigen, dass „unhübsches“ Gemüse genauso wertvoll ist wie das akkurate Lebensmittel im Supermarktregal. Außerdem macht gemeinsam kochen einfach Spaß und man lernt viele neue Leute und neue Ideen kennen.
Das Gemüse ist biologisch angebaut und kommt von Thomas Huber aus Absam und Loni Appler-Wach aus Arzl. Das Brot ist vom Vortag und wird von den Bäckereien Kempf und Moschen gespendet. Wer Lust und Zeit hat schaut vorbei und schlägt sich in der Mittagssonne genüsslich den Bauch mit frechem Gemüse voll.
Und wer sich noch mehr über Transition Tirol informieren möchte, hier der Link: http://www.transition-tirol.net/