Schöne Sachen können aus Naivitäten entstehen: Interview mit doppelfinger
An einem sonnigen Montagmorgen haben sich zwei Redakteurinnen vom Studierendenmagazin Die Zeitlos vor den Computer gesetzt, voller Vorfreude auf ein baldiges Gespräch. Ein Gespräch mit Clemens Bäre, vielleicht besser bekannt unter dem Künstlernamen doppelfinger. Er spricht ruhig und überlegt, hört
Über Musik, Sexualität und seltsame Fragen – Interview mit ELAV
ELAV ist ihr Künstlerinnenname. Unter Valentina Vale kannte man sie aber schon mehrere Jahre durch ihre Präsenz auf Instagram. Eine junge Frau die ohne Kompromisse über wichtige Themen spricht. Es geht um Sex, Selbstliebe und Depression. Nichts wird auf ihrem
Ein bisschen Frieden. Ein bisschen Politik.
Am 14. Mai ist es so weit. Der Eurovision Songcontest findet wieder statt. Dieses Mal darf die italienische Stadt Turin ihre Tore öffnen. Mit dem Sieg des österreichischen Sängers Conchita Wurst im Jahre 2014 dürfte mittlerweile jedem*r Österreicher*in das mediale
Alle lauschen – Wer hört zu?
Musik-Streamingdienste, speziell Spotify, sind längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch wie wirken sie sich auf unser Verhältnis zur Musik aus? Schon seit einigen Jahren erleben nun nahezu alle von uns, was sich Musik Enthusiast*innen bis in die Anfänge des
im Portrait: Barbara Maria Neu
Vom Bauernhof in die Welt der klassischen Musik, mit der Klarinette in der Hand wieder zurück an den Ursprung. Performance-Künstlerin Barbara Maria Neu verbindet Elemente des Tanzes sowie der Schauspielerei mit eindringlichen Tönen der klassischen Klarinette – mit dem Stück Stalltänze feiert