Ein Tag zur Feier der Nacht
Mit dem Bogenfest feierte Innsbruck seine Vielfalt und schuf Verbindungen, die wohl auf keiner anderen Veranstaltung der Stadt so zustande kommen würden. Innsbruck. Das ist ein Fleck in Tirol, der innerhalb der letzten Jahrzehnte immer mehr durch zugezogene und junge Menschen
Samstagseindrücke aus dem Extrem
Samstagmorgen liege ich noch im Bett und plane meinen Tag, neben mir ein blaues, fast 60 Seiten dickes Programmheft – Journalismusfest Innsbruck. Ich freue mich auf einen Tag voller Vorträgen, Diskussionen und spannenden Beiträgen, bin aufgeregt Menschen zu treffen, die
Wenn die anderen zu den einen werden
„Mein Ziel ist, dass ich nichts vermisse“, sagt Guang einige Tage vor dem Haftantritt. Ihre Mutter redet nicht mehr mit ihr, allerdings kann sich die Buddhistin auf den Rat ihres Meisters verlassen. "Man muss das Universum nicht verstehen, genauso wie
Eine Reise in die Vergangenheit: Reichenau im Zweiten Weltkrieg
Heute begeben wir uns auf eine Zeitreise in das Jahr 1941 in Innsbruck. Gegen Ende diesen Jahres wurde hier, knapp vier Kilometer von dem Ort entfernt, wo die Sill in den Inn mündet, ein Auffang- und Arbeitserziehungslager eröffnet. Bis 1945
Zwischenmomente: Flânerie durch Innsbruck
Begeben wir uns auf einen Streifzug durch Innsbruck, in den Raum zwischen Beobachtung und Teilnahme am öffentlichen Leben. Das Konzept des Flanierens, des Müßiggangs und Umherwanderns durch urbane Räume wurde stark von dem Philosophen Walter Benjamin geprägt. Anders als jener