Espresso: il dolce far niente
In den 1960er-Jahren fiel einem italienischen Geschäftsmann auf, dass der Motor seines Ferrari im Stadtverkehr immer wieder überhitzte. Daraufhin schrieb er verärgert einen Brief an das Unternehmen Ferrari. Il commendatore (Enzo Ferrari) höchstpersönlich antwortete und schrieb: „Wenn dein Ferrari
Hommage an die Kaffeehäuser. Eine Beobachtung
Es wird langsam aber sicher Zeit. Espresso, Latte Macchiato, Wiener Mélange oder Eiskaffee - es ruft nach Italien, Frankreich und Brasilien. „Gehen wir wieder mal einen Kaffee trinken?“ ist eben der Vorschlag des Treffens an sich. Einen Kaffee trinken zu gehen,
Rezension: nackte gedichte
Von Regen, Muscheln und Königinnen erzählt der zweite Gedichtband von Rebecca Heinrich. In ihm erzählt sie von Liebe, Trauer und Neuanfängen. Eine visuell und poetisch berührende Reise durch ein wunderbar illustriertes Buch. Der Gedichtband nackte gedichte ist das Produkt des 2017
Rezension: Susan Abulhawa. Against the Loveless World
„The Cube“: Ein trister, kalter Raum, der nicht mehr zu sein scheint als das. Die anfangs diffuse Beschreibung dieses Raums und die mit ihm verbundenen Umstände vermitteln einen thrillerhaften, außerweltlichen Eindruck. Hinsichtlich der Schilderungen von unvorstellbarem Leid und Grausamkeit, die
im Portrait: Jungdesignerin Kerstin Pfleger
Industrial Designerin Kerstin Pfleger kreiert beeindruckende Interieur-Design-Objekte und Möbelstücke. Eines ihrer Mottos lautet: „Design follows resources.“ Sie verarbeitet demnach verschiedene Materialien und achtet bei deren Auswahl auf Funktionalität sowie Nachhaltigkeit. Mit ihrem Projekt reduce geht sie den ersten Schritt in