ZFN #1: Geld – Nährboden für die Klimakatastrophe?
Das 1,5°-Ziel des Pariser Klimaabkommens soll eingehalten und globale Klimagerechtigkeit erreicht werden – so simpel klingt die Forderung von Fridays for Future. Aber ihr Wunsch ist teuer. Die Europäische Union, die sich im Jahr 2050 als ersten klimaneutralen Kontinent rühmen
Kyotos Nachfolger: Paris 2015
Im Winter bleiben unsere Ski immer öfter im Keller, die Sommer sind gefühlt verregneter denn je. Gerade in den Alpen, wo der Tourismus eine der Haupteinnahmequellen darstellt, sind Klimaveränderungen mit den Jahren stärker spürbar geworden. Wann bitte hatten wir zuletzt