Alpen: Lebensraum und Skivergnügen
Ich liebe es. Skifahren. Snowboarden. Rodeln. Langlaufen. Skitouren Gehen. Spaß im Winter, in einem Skigebiet, am besten Après-Ski danach, durch Covid eben ein bisschen eingeschränkt. Bier gibt es aber trotzdem und weil nicht so viel los ist, hat man auch
„Don’t Look Up!“ – Filmkritik
Der im Dezember auf Netflix erschienene Film "Don't Look Up!" von Adam McKay wird gemeinhin als Kritik am Umgang mit dem Klimawandel verstanden. In ihm entdecken zwei Wissenschaftler*innen, dass ein Komet auf die Erde zurast und diese innerhalb der nächsten
Eine widerständige Radtour von Hanau nach Berlin
Diesen Sommer veranstaltete Ohne Kerosin Nach Berlin insgesamt sechs Fahrradtouren, ausgehend von unterschiedlichen in Deutschland gelegenen Orten. Als Ziel hatten sie alle Berlin. Eine Dokumentation zeigt, wie aktivistische Menschen in etwas kleinerem Rahmen bereits im vergangenen Jahr von Köln nach Berlin radelten.
Human rights for future – Warum Klimaflüchtlinge nicht als Flüchtlinge anerkannt werden
Regionen, die am wenigsten am Klimawandel schuld sind, sind oft am stärksten von den Auswirkungen betroffen. Warum die EU deshalb endlich anfangen muss, Verantwortung zu übernehmen. 1,5 Grad Celsius – Diese Erwärmung soll das Maximum bleiben. Doch ist dieses Ziel
Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden
In Zeiten des stetig präsenter werdenden Klimawandels ist es auch immer wichtiger, dass jede*r Einzelne einen Betrag zu nachhaltigem Leben und zum Umweltschutz leistet. Und jede*r kann das auch ganz einfach mit ein paar wenigen Tipps tun – angefangen beim