Schöne Sachen können aus Naivitäten entstehen: Interview mit doppelfinger
An einem sonnigen Montagmorgen haben sich zwei Redakteurinnen vom Studierendenmagazin Die Zeitlos vor den Computer gesetzt, voller Vorfreude auf ein baldiges Gespräch. Ein Gespräch mit Clemens Bäre, vielleicht besser bekannt unter dem Künstlernamen doppelfinger. Er spricht ruhig und überlegt, hört
Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte
Jung und Naiv. Das ist keine Beschreibung die insbesondere junge Menschen gerne hören. Ein Journalist hat sich diese Formulierung als quasi Selbstbeschreibung zu Eigen gemacht und so ein politisches Interview-Format geschaffen, dass im krassen Gegensatz zu anderen seiner Art steht. Tilo
Bio, regional und solidarisch – Ein Interview mit Renate Triendl
Karotten in gelb, lila und orange. Kartoffeln, Getreide, Bohnen, Kohl, Rote Rüben. Alles in bio und alles auf einem Hof zu finden. Der Hanneslerhof, ein paar hundert Höhenmeter oberhalb von Innsbruck in Sistrans gelegen, hat eine Vielfalt an biologischem Gemüse
Go hard or stay home (?)
Wenn der Unicampus zum Festivalgelände wird. März 2020: In den Nachrichten wird zusammenfassend für die breite Bevölkerung wiederholt, was Viren sind und wie sie eigentlich funktionieren. Im Mai 2021 hat sich das Fachsimpeln über Inzidenzzahlen und die Präzision der öffentlichen Fallstatistiken
ÖH-Wahl 2021: RFS-Spitzenkandidatin Gudrun Kofler im Gespräch
Von 18. bis 20. Mai stehen die diesjährigen ÖH-Wahlen an, bei denen die Karten wieder neu gemischt werden. Gewählt werden die Studierendenvertretung, die Universitätsvertretung und die Bundesvertretung. Die Zeitlos führte Interviews mit allen Innsbrucker Spitzenkandidat*innen. Heute in der Interviewreihe: das