Eine Reise in die Vergangenheit: Reichenau im Zweiten Weltkrieg
Heute begeben wir uns auf eine Zeitreise in das Jahr 1941 in Innsbruck. Gegen Ende diesen Jahres wurde hier, knapp vier Kilometer von dem Ort entfernt, wo die Sill in den Inn mündet, ein Auffang- und Arbeitserziehungslager eröffnet. Bis 1945
Unglaublich, aber wahr und ziemlich genial – Buchrezension „Fast genial“
In Fast genial erzählt Benedict Wells die wahre Geschichte des mittellosen Teenagers Francis aus einem Trailerpark, dessen Leben sich um 180 Grad dreht, als er erfährt, dass sein ihm unbekannter Vater ein Genie sei. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er
Ich rauch, du trinkst Espresso an der Bar
Früher mochte ich keine Süßigkeiten mit Zitronengeschmack. Ich fand immer, die schmeckten wie ein Klostein riecht. Und warum essen die Menschen so Zeug wie Zitroneneis, wenn es auch Doppel-Schoko-Cookie-mit-Kinder-Bueno-Stücken-Eis-übergossen-mit-Nutella gibt? Und irgendwann sitz ich dann da in Monaco, dem letzten
Wetterfühligkeit – alles Einbildung?
Besonders ältere Menschen „fühlen“ oft den herannahenden Wetterumschwung. Das Phänomen der Wetterfühligkeit ist schwer zu erforschen oder mittels Studien zu belegen. Dennoch gibt es Ansätze und Belege, dass das Wetter tatsächlich unser Wohlbefinden beeinflusst. Im März die leichte Übergangsjacke anstelle des
aufstoß / aufgestoßenes / ich stoße auf
unterwegs mit einem magen voller eingelegter zwetschgen meines elternhausesmischen sich mit ihrem säuerlich-süßen saft neben magensäure auch zweifel und schamentkoppelt sich mein magen von mirwie die wagen eines zuges bei dessen teilung am berliner hauptbahnhoffahren vernunft, rationalität und gefühl in