Du brauchst noch ein Kostüm für Fasching? Dann ist jetzt die Gelegenheit kreativ zu werden, einen Freund oder eine Freundin zu animieren und los zu basteln! Ein kurzer Abstecher in die Stadt und schon sind T-Shirts, Bettlaken, Haarreifen und was dir sonst noch alles ins Auge sticht besorgt. An Gestaltungsmöglichkeiten sind dir keine Grenzen gesetzt! Doch anstatt uns an komplizierte und aufwendige Outfits wie ein Orca- oder Getränkeautomatenkostüm zu wagen, entscheiden wir uns für einen Kaktus und eine Fledermaus.
Wie du zum Kaktus wirst
Was du für das Kaktuskostüm brauchst
Für das stachelige Gewächs braucht man nicht mehr als Pfeifenputzer, ein grünes T-Shirt, ein Osterkörbchen und einen Haarreif für den Hut sowie Schere, Nadel und Faden.
Die ersten Stacheln sind festgenäht
Ein bisschen probieren wir herum bis die Stacheln endlich halten, dann geht es mit jedem weiteren Pfeifenputzer schneller.
Der Hut wird verstachelt
Der Hut ist dafür umso schneller fertig. Damit er nicht vom Kopf fällt, befestigen wir ihn an einem Haarreifen.
Lass die Fledermaus aus der Höhle
Was du für das Fledermauskostüm brauchst
Das Fledermauskostüm basteln wir aus einem schwarzen Bettlaken, einem schwarzen T-Shirt und auch dafür benötigen wir Schere, Nadel und Faden.
Zuschneiden vom Stoff
Die Flügel des Tiers schneiden wir aus einem schwarzen Bettlacken und nähen sie anschließend an den Ärmeln und oben am Rücken fest.
Unsere fertigen Kostüme
Nachdem uns der Faden gefühlt hundertmal aus dem Nadelöhr gerutscht ist, wir uns in die Finger stachen und wir Nähte auftrennen und neu machen mussten, damit sie nicht wieder aufgehen, sind die Kostüme dann doch fertig geworden. Nach einem lustigen Bastelnachmittag probieren wir sie endlich an und freuen uns schon auf die Party!
Kaktuskostüm
Fledermauskostüm
Was wir sonst noch benutzt haben
Text und Fotos: Bianca Brodbeck und Tabea Braun