LEBENSMITTEL RETTEN? JA, NATÜRLICH – KEIN PROBLEM!
Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen wird weltweit ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet. Allein in Österreich landen laut Schätzungen jährlich fast 1 Million Lebensmittel in der Tonne statt am Teller. Die Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur und
Bis uns der Bissen im Hals stecken bleibt
Gier und Habsucht, Besitzansprüche und Forderungen, Wünsche und Erwartungen – Schlagworte, die unsere heutige Konsumgesellschaft nur allzu treffend beschreiben. Alles, angefangen von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu Elektrogeräten, landet bei uns auf dem Müll. Doch mittlerweile scheint es, als
Ist Innsbruck bereit für einen FairTeiler? – Foodsharing Innsbruck
Die neue Form des Wirtschaftens mag vielen älteren Generationen suspekt erscheinen: es handelt sich ums Sharing. In seiner Art so vielfältig, wie genial. Carsharing, Booksharing, Landsharing, Wohnungssharing, Tausch- und Verschenkbörsen, sowie Foodsharing. Immer wieder ertappe ich mich dabei, wie ich zum