Österreich gehört zu den europäischen Spitzenreitern, was Strom aus erneuerbaren Quellen betrifft. Eine besonders große Rolle spielt dabei – dank der gebirgigen Lage in den Alpen – die Wasserkraft. Doch der ökologische Zustand vieler Flüsse…
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Dieser Tag jährt sich heute zum 77. Mal. Wir nehmen uns daher Zeit, dem zu gedenken, was sich nie wiederholen darf. Exemplarisch…
Mit dem ersten Schnee und der neuen Skisaison begegnet uns auch der Hastag #earnyourturns wieder häufiger. Die Phrase, die früher nur von einer Nischengruppe gebraucht wurde, stammt ursprünglich aus der amerikanischen Tourenski-Szene. Die Idee, sich…
„Mein Ziel ist, dass ich nichts vermisse“, sagt Guang einige Tage vor dem Haftantritt. Ihre Mutter redet nicht mehr mit ihr, allerdings kann sich die Buddhistin auf den Rat ihres Meisters verlassen. „Man muss das Universum nicht verstehen, genauso wie man ein totes Schwein nicht verstehen muss!“ In den Tagen vor dem Antritt wirkt sie total strukturiert und springt von einem Termin zum nächsten. Der Mietvertrag muss aufgelöst, die Freund*innen…
Für die diesjährigen ÖH-Wahlen von 18. bis 20 Mai treten für den Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich (VSStÖ) die Spitzenkandidat*innen Markus Saurwein und Philomena Gogala an. Beide studieren Lehramt an der Universität Innsbruck, Markus…
Von 18. bis 20. Mai stehen die diesjährigen ÖH-Wahlen an, bei denen die Karten wieder neu gemischt werden. Gewählt werden die Studierendenvertretung, die Universitätsvertretung und die Bundesvertretung. In den kommenden Tagen möchten wir euch nun…
Das ist das Motto der Jugendlichen des Vormoduls AusbildungsFit TAfIE in Mils, die gemeinsam mit dem österreichischen Slam-Poeten Stefan Abermann einen Rapsong aufgenommen haben. Mit Rap und Kunst gegen die Pandemie der Einsamkeit: In Mils…
Dröhnende Bässe, mitreißende Beats, Tanzen bis zum Morgengrauen. Lange Nächte in Clubs und Touren durch die Bars von Innsbruck. Solche Abende verschwinden langsam aus dem Gedächtnis und bleiben nur noch vage Erinnerungen. Dabei wünscht man…
So könnte man die politische Zeit Innsbrucks seit den letzten Gemeinderatswahlen im Jahr 2018 bezeichnen. Es brauchte drei Abwahlanträge, zwei davon angenommen, sowie viel politisches Kleingeld und eine Show im Gemeinderat am letzten Donnerstag, um…
Das Europäische Forum Alpbach wurde 1945 von Otto Molden und Simon Moser gegründet; damals noch unter dem Namen „Internationale Hochschulwochen“. Die beiden hatten einen Traum – den Traum einer Zukunft für Europa. Das Forum hat…