Scheinwerfer an. Jetzt kommt die Show, auf die Sie gewartet haben. Die Spannung knistert nur so in der Luft. Wart mal, scheiße, ich bin zu früh da! Es ist fast niemand hier. Was sagen Sie?…
Am 2. April öffnete die p.m.k. im Zuge der Diametrale ihre Pforten und lud zum nächtens komisch-schönen tanzend Sich-Vergessen. Zu Beginn wurden 36 Minuten lang die „räudigen kleinen Schwestern des Kurzfilmwettbewerbs, die rotzfrechen B-sides“ gezeigt.…
Ohne Scham und Tabus über die eigene Sexualität, Masturbation und Lust sprechen. Die Anatomie der eigenen Geschlechtsorgane richtig beschreiben und sich mit anderen darüber austauschen. In unserer Gesellschaft sind diese Themen mit viel Scham verbunden,…
„Mein Ziel ist, dass ich nichts vermisse“, sagt Guang einige Tage vor dem Haftantritt. Ihre Mutter redet nicht mehr mit ihr, allerdings kann sich die Buddhistin auf den Rat ihres Meisters verlassen. „Man muss das Universum nicht verstehen, genauso wie man ein totes Schwein nicht verstehen muss!“ In den Tagen vor dem Antritt wirkt sie total strukturiert und springt von einem Termin zum nächsten. Der Mietvertrag muss aufgelöst, die Freund*innen…
Im Vier-zu-drei-Format begrüßt Filmdirektor Christoph Eder als glückliches Kind die Zuschauer*innen im Dokumentarfilm Wem gehört mein Dorf?. Hierbei fiel mir sofort der Spruch „Früher war alles besser!“ ein. Das scheint auf das kleine Dorf Göhren,…
Der Film Courage bildet den Auftakt zum PolitFilmFestival. Es ist ein Werk von Aliaksei Paluyan und handelt von drei Schauspieler*innen die vor 15 Jahren das Staatstheater Minsk verlassen, weil sie nicht mehr unter den Bedingungen,…
Wir kennen es alle. Nach der Besteigung des Gipfelkreuzes unserer Wahl kehren wir in der nächstgelegenen bewirtschafteten Alm ein, genießen unser Weißbier und verschnabulieren den hausgemachten Kaiserschmarrn. Umgeben sind wir dabei von einem idyllischen Panorama…
Um den Hanfanbau ranken sich auch heute noch einige Vorurteile und Mythen. Dabei ist die Kulturpflanze relativ anspruchslos und ihre Verwendungsmöglichkeiten schier endlos. Mittlerweile wissen auch die meisten, dass es sich bei den Feldern nicht…
Karotten in gelb, lila und orange. Kartoffeln, Getreide, Bohnen, Kohl, Rote Rüben. Alles in bio und alles auf einem Hof zu finden. Der Hanneslerhof, ein paar hundert Höhenmeter oberhalb von Innsbruck in Sistrans gelegen, hat…
Müll ist nicht gleich Müll. So oder so ähnlich sehen das Menschen, die in den Abfallcontainern von Supermärkten nach genießbaren Lebensmitteln suchen. Dumpstern, Containern, oder auch Mülltauchen wird dazu gesagt. Aus Not und Hunger heraus…
Endlich wieder Kultur genießen. Das konntest du am 23.07. im Rapoldipark beim Outdoor-Teil des PolitFilmFestivals, das dieses Jahr unter dem Thema „Macht und Betrug“ abgehalten wird. Gezeigt wurde der politische Dokumentarfilm „Kollektiv – Korruption tötet“…
Wenn der Unicampus zum Festivalgelände wird. März 2020: In den Nachrichten wird zusammenfassend für die breite Bevölkerung wiederholt, was Viren sind und wie sie eigentlich funktionieren. Im Mai 2021 hat sich das Fachsimpeln über…
Die Schule der Alm ist eine kleine Oase der Tradition. Versteckt im hintersten Eck des Valsertals liegt Helgas Alm – die Basis für den kleinen Ausflug. Dort fühlen sich nicht nur ihre Ziegen, sondern auch ihre…