In Fast genial erzählt Benedict Wells die wahre Geschichte des mittellosen Teenagers Francis aus einem Trailerpark, dessen Leben sich um 180 Grad dreht, als er erfährt, dass sein ihm unbekannter Vater ein Genie sei. Gemeinsam…
Früher mochte ich keine Süßigkeiten mit Zitronengeschmack. Ich fand immer, die schmeckten wie ein Klostein riecht. Und warum essen die Menschen so Zeug wie Zitroneneis, wenn es auch Doppel-Schoko-Cookie-mit-Kinder-Bueno-Stücken-Eis-übergossen-mit-Nutella gibt? Und irgendwann sitz ich dann…
Besonders ältere Menschen „fühlen“ oft den herannahenden Wetterumschwung. Das Phänomen der Wetterfühligkeit ist schwer zu erforschen oder mittels Studien zu belegen. Dennoch gibt es Ansätze und Belege, dass das Wetter tatsächlich unser Wohlbefinden beeinflusst. Im…
Es ist der 28. Dezember. Der erste Tag nach den Feiertagen. Ich mache mich auf den Rückweg nach Hause, nehme den ersten Zug um 7:40 Uhr. Ich bin müde, habe zu wenig geschlafen und freue mich auf die Zugfahrt. Ich gehe den Bahnsteig entlang, vorbei an den Wagen der ersten Klasse. Weiter hinten blicke ich durch die Fenster ins Innere des Wagons, um ausmachen zu können, welcher Wagen der mit…
Russische Sportler*innen trifft es hart, wenn sie nicht mehr an internationalen Wettkämpfen teilnehmen können. Die wenigen, die sich mutig gegen Putin stellen, ganz besonders. Ein Leben lang trainieren sie dafür, nehmen schwerste körperliche Anstrengungen und…
Spätestens seit dem Mord an George Floyd im Mai 2020 hat das Thema Polizeigewalt auch in Europa und Österreich große Wellen geschlagen. Wenngleich es sich dabei keineswegs um ein neues Problem handelt: Diskriminierung und Gewaltanwendung…
Am 8. März findet jedes Jahr der Internationale Frauentag statt. Im Zentrum stehen Themen wie die Gleichberechtigung der Frau. Menschen auf der ganzen Welt gehen auf die Straße und setzten sich gegen Diskriminierung ein –…
Noch vor einer Woche war der Krieg auch für die meisten Ukrainer*innen weit weg. Zwar sorgten die russischen Truppenaufmärsche an der Ostgrenze des Landes bereits für Beunruhigung, aber die Regierung unter Präsident Selenskyj beschwichtigte: Man…
Als Koch in der Küche eines mittelgroßen Restaurants in der Pariser Innenstadt im Jahr 1867 habe ich ein Alkoholproblem – eigentlich so wie alle meiner Arbeitskollegen. Ohne Alkohol hält man es in der Großküche ja…
Am 22. Dezember 2015 wurde in New York der 11. Februar mittels der Resolution A/RES/70/212 der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum sogenannten „International Day of Women and Girls in Science“ erklärt. Diese Geste sollte die…
Ganz im Zeichen der Suffragetten erhoben die Frauen* in Polen 2016 erstmalig im 21. Jahrhundert ihre Stimmen. Ein Meer aus schwarzen Regenschirmen bewegte sich durch die Straßen, um für Frauen*rechte und insbesondere eine legale Abtreibung…
Ein Kommentar von Heidi Siller Vor nicht allzu langer Zeit, genauer gesagt zu Beginn des Jahres 2022 wurde von der EU-Kommission eine Presseerklärung veröffentlicht, in der sie der Atomkraft und somit der Kernenergie eine besondere…
Ein Jahr ist nun vergangen seit Joe Biden vor dem Kapitol in Washington seinen Schwur abgelegt hat. Ein Jahr der Veränderung. Ein Jahr des Aufbruchs. Ein Jahr der Erleichterung, dass er nicht Trump ist. Ein…