Von Bevölkerungsdichte, Anarchie, organischer Stadtentwicklung und der Frage, ob alle Menschen der Erde auf einem Gebiet der Größe Tirols wohnen könnten. Wie viel Platz braucht ein Mensch zum Überleben? Um diese Frage werden wir…
Warum passiert so wenig in Sachen Nachhaltigkeit? Wird die Zeit denn nicht immer knapper? Warum unternehmen wir denn nichts? Und warum unternehme ich denn nichts? Wir sprechen zu wenig über grundsätzliche Hemmnisse und Hürden auf…
Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen wird weltweit ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet. Allein in Österreich landen laut Schätzungen jährlich fast 1 Million Lebensmittel in der Tonne statt am Teller. Die Auswirkungen unseres…
Noch vor einer Woche war der Krieg auch für die meisten Ukrainer*innen weit weg. Zwar sorgten die russischen Truppenaufmärsche an der Ostgrenze des Landes bereits für Beunruhigung, aber die Regierung unter Präsident Selenskyj beschwichtigte: Man rechne nicht mit einer russischen Invasion. Heute mixen in der Ukraine Kindergartenbetreuer*innen Molotowcocktails. Wie konnte es nur so weit kommen? Zeit, sich die Hintergründe des zum Krieg gewordenen Konfliktes in der Ukraine genauer anzusehen. Die…
Der atlantische Regenwald in Brasilien ist mit dem Amazonasregenwald ein Gebiet, in dem 15 – 20% der weltweiten Biodiversität beheimatet sind. Derzeit sind wegen ständiger Rodung nur noch 7% davon erhalten geblieben. Die Atlantic Rainforest…