Denn es ist ein weit verbreitetes Phänomen unter Studierenden und jungen Erwachsenen. Auch ich habe noch nie über diesen psychologischen Zustand gehört, bis mich meine Mitbewohnerin, Psychologiestudentin, darauf aufmerksam gemacht hat, dass es einen Begriff…
Bürgermeister Georg Willi zur Gestaltung eines „modernen und nachhaltigen Wohnraums für Studierende“ der Zukunft Unser geliebtes Innsbruck, die Tiroler Landeshauptstadt, ist der bedeutendste Bildungs-, Universitäts- und Wissenschaftsstandort in Westösterreich. Rund 22% der anwesenden Bevölkerung Innsbrucks…
Wenn der Unicampus zum Festivalgelände wird. März 2020: In den Nachrichten wird zusammenfassend für die breite Bevölkerung wiederholt, was Viren sind und wie sie eigentlich funktionieren. Im Mai 2021 hat sich das Fachsimpeln über…
Jedes Jahr gehen Millionen Studierende aus aller Welt für ein Semester in ein anderes Land. Hundertausende von ihnen nutzen dafür das Erasmus-Programm in Europa. Dieses fördert schon seit 1987 unter anderem den Austausch zwischen Hochschulen. Auch ich spiele schon eine Zeit lang mit dem Gedanken, ein Auslandssemester in mein Studium zu integrieren. Dass es jetzt allerdings so schnell geht, hätte auch ich nicht gedacht. Wie alles angefangen hat Ich bin…
Aller Anfang ist schwer. Wir haben im Zuge unseres Artikels zu foodjobs.at Pia Schorlemmer interviewt. Die 28-Jährige hat Translationswissenschaften im Bachelor und Master an der Uni Innsbruck studiert und arbeitet jetzt als Content Managerin und…
Wenn Studierende heutzutage eine Arbeitsstelle suchen, verwenden sie häufig Online-Jobbörsen. Das Beispiel der Nischen-Jobbörse foodjobs.at zeigt, wie dort gerade Studierende einen hohen Stellenwert genießen. Die Zeitlos hat sich einen Überblick verschafft und dabei auch mit…
Pierre Foechterle blickt, wie viele von uns, auf ein außergewöhnliches Jahr zurück. Doch für ihn war es keinesfalls ein Verlorenes. Im Oktober konnte sich der Fitness-Influencer aus Innsbruck den Titel IFBB Champion sichern. Pierre lebt…
Gerade noch genießt man seinen Kaffee im Urlaub auf Balkonien, da beginnt im nächsten Augenblick auch schon wieder der Alltag und der damit verbundene Uni-Stress. Die vorherrschende Pandemie endete leider nicht so wie der Sommer,…
Von einem Tag auf den Nächsten mussten wir unseren Uni-Alltag ändern und plötzlich ging alles virtuell weiter. Vom Freunde treffen, arbeiten, bis hin zum Lernen. Aber, ist das online Studieren etwas neues? Welche Möglichkeiten gibt es…
Der Verlauf der COVID-19-Pandemie ist kaum prognostizierbar, wie schwer uns die wirtschaftlichen Folgen treffen werden, noch sehr ungewiss. In Österreich zeigten die Schließungen von Bildungseinrichtungen und Geschäften, die Ausgangsbeschränkungen und Abstandsgebote Wirkung. Es konnte verhindert…
Jung und noch nicht im Berufsleben denken die wenigsten Studierenden darüber nach, ob sie in etwa vierzig Jahren genügend Geld zum Leben haben. Dennoch ist Altersarmut in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Vor allem Frauen sind davon…
Von Workshops zum Thema Zeitmanagement und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten bis hin zu Yogastunden reichte das bunte Programm der „Langen Nacht des Schreibens“ in der Universitätsbibliothek am Innrain. Bis zwei Uhr konnten sich die Besucher auf…
Die „Uraufführung einer neuen Textsorte“ stellte der historische Science Slam am Mittwochabend in der Bäckerei dar. Durch den Abend führte die Germanistin Monika Dannerer gemeinsam mit ihrer Kollegin Heike Ortner. „Zwei Jahre her – und…