Januar – große Vorsätze und größere Enttäuschungen
Der Januar – Monat vieler neuer Mitgliedschaften im Fitnessstudio und vermehrter gesunder Kochtipps in den sozialen Medien. Neujahrsvorsätze werden begonnen, durchgehalten und wieder gebrochen. Ein Kommentar von Priska Wörl Der Januar ist zu Ende und somit der erste Monat, in dem
L(l)aut
einsame Menschen sprechen nichtsie stehen aufund stehen niederohne jemals gesprochen zu haben Stimmen sind rauam Morgen weil auch Stimmbänder schlafen und Stimmen einsamer Menschen wachen nie auf irgendwann verlernen siezu schwingenund einsame Menschen werden laut - los. zu wem sprechen einsame
„Unsere Flüsse sind nicht erneuerbar“
Österreich gehört zu den europäischen Spitzenreitern, was Strom aus erneuerbaren Quellen betrifft. Eine besonders große Rolle spielt dabei – dank der gebirgigen Lage in den Alpen – die Wasserkraft. Doch der ökologische Zustand vieler Flüsse lässt zu wünschen übrig. Mehr als
„Die Ilse ist dann weggekommen“
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Dieser Tag jährt sich heute zum 77. Mal. Wir nehmen uns daher Zeit, dem zu gedenken, was sich nie wiederholen darf. Exemplarisch für die 1,1 Millionen Toten
Cui bono? – Wem nützt die Pandemie?
Der US-amerikanische Unternehmer Bill Gates zieht massive Vorteile aus der Coronapandemie, denn nun kann er endlich alle Menschen microchippen. Also muss er sie auch geplant haben. Achtung: Verschwörungstheorie! Diese Aussage spiegelt weder die Meinung von Die Zeitlos, noch der Autorin